Polyneuropathie bekämpfen

Polyneuropathie bekämpfen

Dr. rer. nat. Trudi Schaper

Eine Vielzahl von peripheren Nerven endet in der Haut. Sie werden durch verschiedene Auslöser wie Berührung, Verletzung oder Temperatur aktiviert und schicken dann Signale zum Gehirn. An Händen – vor allem in den Fingerspitzen – und an den Füßen sind solche Nervenenden in besonders hoher Dichte zu finden. Werden die Nerven geschädigt, kann ein Sensibilitätsausfall die Folge sein. Ein Frühsymptom einer Polyneuropathie können Missempfindungen wie Ameisenkribbeln sein. Im Bereich der Füße können Sensibilitätsstörungen Gangunsicherheiten nach sich ziehen.

Die Autorin

Dr. rer. nat. Trudi Schaper
Vorsitzende Internationale Senologie Initiative ISI e.V,
Studienleitung am Brustzentrum Luisenkrankenhaus

Luisenkrankenhaus GmbH & Co. KG
Luise-Rainer-Straße 6–10
40235 Düsseldorf
www.luisenkrankenhaus.de
www.senology.de

Kontakt

Dieser Beitrag möchte Ihnen eine erste Information geben. Brauchen Sie zu diesem oder einem anderen Thema vertiefende Informationen? Bitte zögern Sie nicht, sich an unsere Geschäftsstelle zu wenden. Wir sind gerne für Sie da.

Telefon 0561 51048144 oder E-Mail: info@stiftung-komplementaermedizin.de

Nach oben scrollen